Ordner Test (Leitz, Herlitz, Durable, PLUS Japan) 



(1)
Userbewertung: | 10 / 10 Punkte |
Hinzugefügt am: | 12.07.2016 |
Hinzugefügt von: | GMiX08 |
Pageviews: | 3176 |


1. Platz Ordner Test: Leitz Qualitäts-Ordner Active Style breit Qualitäts-Ordner Active Style, PP, A4, breit
Mein Favorit ist der Ordner vom Hersteller Leitz für Rund 7€. Zugegeben, bin ich vielleicht etwas beeinflusst von den vorherigen Tests (Locher und Tacker), da dort ebenfalls die Firma Leitz für mich den ersten Platz belegt hat, aber der Ordner sticht einfach heraus und ich konnte diesen bei keinem anderen Hersteller finden.
Die Form ist einzigartig schön, bietet den Anschein, sehr viel Platz zu bieten und die Farben wirken durch das verwendete Material äußerst hochwertig. Der Ordner selbst sieht deutlich wertvoller aus, als sein Preis. Weiterhin hat man eine Schlaufe zum Sichern der Dokumenter im Inneren. Diese ist besonders hilfreich, wenn man den Ordner öfter mal von einem Ort zum anderen bewegen muss und ihn nicht einfach nur in seinem Regal auf ewig ablädt.
Das runde untenrechts ist natürlich nur ein Aufkleber, mein Leitz Ordner hat die Farbe Weiß.
Umständlich kann dies werden, wenn man öfter auf den Ordner zugreift und ihn zwischendurch mit dem Gummi sichert, aber das muss nicht, denn das Gummi zieht sich hervorragend zusammen und somit kann der Ordner auch dauerhaft "ohne" geführt werden.
Dieser Ordner befriedigt quasi jeden Anspruch, den man an einen solchen Ordner haben kann und ist deshalb mein Favorit. Dieser Ordner ist relativ schwer.
Platz 2 im Ordner Test: Herlitz Ordner maX.file protect+ A4, 8 cm, schwarz
Auf dem zweiten Platz findet sich Herlitz wieder mit seinem Ordner maX.file. Für mich sieht er aus, wie ein durchschnitts Ordner eben aussehen muss. Er ist solide und ohne Schnickschnack, bis auf ein paar bunte Farben im Inneren. Er wirkt ebenfalls hochwertig, kommt meiner Meinung nach jedoch nicht an den von Leitz heran.
Zudem fehlt der Gummiverschluss und die alte Form macht nicht so viel her, wie der Ordner von Leitz. Ich persönlich kann es nicht leiden, wenn Ordner beim "anpacken" sich von alleine öffnen, deshalb schätze ich den Gummiverschluss von Leitz sehr. Dieser Ordner ist etwa mittelmäßig schwer.
Und hier noch mal in blau zu sehen:
3. Platz Ordner Test: PLUS Japan Zero Max Platzsparordner A4-Überbreite Blau, dehnbar bis zu 10cm, für 800 Blatt
Auf dem dritten Platz landet der Ordner Zero max PLUS Japan.
Das Verschluss-System ist interessant, aber ich finde es in der Praxis leicht störend, ein normaler Ordner ist mir da lieber.
Wenn man jedoch nicht oft einzelne Blätter hineingibt, sondern nur blättert, ist es durchaus in Ordnung.
Aber auch die Papierhülle empfinde ich eher als unangenehm und als Nachteil, diese kann nämlich nicht so gut Schmutz (z.B. Feuchtigkeit) abhalten und ist nicht so resistent, wie herkömliche Ordner und wird sich mit der Zeit sicherlich stärker abnutzen, als die herkömmlichen Ordner.
Insgesamt wirkt das Konstrukt nur mittelmäßig hochwertig und ist etwa zum selben Preis wie herkömmliche Ordner verfügbar.
Dafür scheint der Ordner etwas platzsparender zu sein, durch seine schmale Form. Hat man also nicht viel Platz in seinem Regal, legt nicht all zu großen Wert auf schöne und hochwertig aussehende Ordner, kann man sich auch einen solchen Papierordner zulegen. Für Unterwegs kann er durchaus praktischer sein, aufgrund seines deutlich geringeren Gewichtes.
Insgesamt ist es dennoch ein toller, innovativer und interessanter Ordner.
Platz 4: Durable Klemm-Mappe Duraswing plus, PP, DIN A4, 30 Blatt, transparent
An sich ein tolles System, dass ich so bisher nur bei Durable gesehen habe. Leider hielt es in der Praxis nicht besonders viel aus, es hielt die Bläter nicht immer zu 100% fest, beim Tragen rutschte manchmal der Verschluss gerne auf und viele Blätter passten leider auch nicht rein.
Möchte man jedoch einen eleganten Ordner mit eher wenig Inhalt (z.B. als Bewerbungsmappe o.Ä.) dann ist dies durchaus eine interessante Möglichkeit.
Es erhält von mir den vierten Platz und nicht den fünften, da ich den Klemmverschluss dem "konservativen" Verschluss trotz einiger Nachteile bevorzuge: er ist einfach angenehmer im Alltag. Auch das Material außen ist fester und hochwertiger als beim Standard Ordner.
Platz 5 Test: Standard Ordner / Schnellhefter / Mappe von Herlitz
Diese Ordner kennt wohl jeder von uns: die standard Ordner. Sie sind durchaus robust, können viele Blätter halten und erfüllen ihren Zweck an sich ganz gut. Kleinere Nachteile gibt es aber auch: das äußere Material ist "schlabberig" und nicht fest, die Metalle in der Mitte sind scharfkantig und das weiße Papier muss jedes mal auf's Neue umgesteckt werden. Weiterhin wirft er starke Abnutzungserscheinungen bei Knicken, gerne auch schon nach kurzer Zeit und schützt den Inhalt somit nur bedingt gut.
Ist dennoch der günstige Klassiker, vor allem bei Schulkindern.